Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Leitbegriffe
Aus BZgA wird BIÖG
Seit dem 13. Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Mit dieser Neuausrichtung wird die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale Standards in der Gesundheitsförderung und Prävention angepasst. Der InfoDienst Gesundheitsförderung sowie der InfoDienst Migration, Flucht und Gesundheit stehen Ihnen weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
Zitierhinweis für das Gesamtwerk:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). (2023). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-LBPGF-23
Zitierhinweis für einzelne Leitbegriffe:
Nachname, V. (Jahr der letzten Aktualisierung). Titel des Leitbegriffs. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/...
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Kontaktieren Sie uns
Bei Rückfragen oder weiteren Anregungen zum Glossar, wenden Sie sich per E-Mail bitte an leitbegriffe(at)bioeg.de.
Inhaltliche Fragen zu den in der Datenbank enthaltenen Informationen richten Sie bitte direkt an die anbietenden Institutionen und Organisationen.
Möchten Sie eigene Angebote in der Fachdatenbank veröffentlichen, senden Sie bitte ebenfalls eine E-Mail an leitbegriffe(at)bioeg.de
Häufig ausgewählte Leitbegriffe
Die folgenden 5 Leitbegriffe sind im Jahr 2024 am häufigsten durch unsere Nutzerinnen und Nutzer aufgerufen worden: